Navigation
- Startseite
- Artikel
- Bilder
- Videos
- Weblinks
- Downloads
- Impressum
- ------------------
- Administration

Modding
- Was ist Modding?
- Ein Mod entsteht
- Tutorials
- Display FAQ

Hardware
- Amstrad CPC 6128
- GA-MA770UD3
- Abit NF7 S2G
- Abit NF7 rev2
- Leadtek K7N
- Asus K7M
- Journada 680
- R.I.P.s

Backstage
- Presse/Awards
- das Team
- eigene Banner
- Historie
- Kontakt

ms @ Facebook

Partnerseiten



ocaholic

Website-Statistik
Besucher der letzten Woche:
128
172
96
64
92
156
25
SO MO DI MI DO FR
SA

Besuche Klicks
Heute: 25 152
Gestern: 156 424

 Gesamt: 151984

Artikel Navigation
Artikel Übersicht » Ein Mod entsteht » Ein Casemod entsteht (Teil3)

Ein Casemod entsteht (Teil3)

Ein Casemod entsteht

Teil 3


Kommen wir nun zum 120er Frontlüfter mit Blowhole in der Alufront. Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist nun klar, welche Form das Blowhole bekommt. Nachdem aus der Plastikfront und aus dem Case selber das entsprechende Loch ausgesägt war (Drehmel mit Glasfasertrennscheibe rulet ;) ), wurde der Hohlraum zwischen Front und Case mit Glasfasermatten, getränkt in Epoxydharz, ausmodelliert. Die Matten wurden sowohl aussen auf der Front als auch innen verlegt, was eine unheimliche Festigkeit und Härte mit sich bringt. Alles was innen am Case längentechnisch an Blowhole überstand wurde mit dem Dremel abgeflext. Nun wurde das Alu zugeschnitten und auf das Blowhole angepasst. Hier ist der 120mm Noisblocker bereits fest eingebaut. Wie man sehr schön sieht, ist der innere Rand des Blowhole genau so geformt wie der Lüfter, aussen aber sitzt der Schalter im Hole.






Nachdem das Glasfaservlies komplett ausgetrocknet ist, und die Alufrontplatte auf das genaue Maß zugefeilt war wurde das blowhole von innen ausgespachtelt, geschliffen und lackiert. Die Platine für Einschalter und Resetknopf musste leicht modifiziert werden, damit sie wieder an ihrer alte Stelle passen. Auch hier wurde wieder auf eine saubere Kabelführung Wert platziert werden knnnten.
Um auch im eingebautem Zustand etwas von der LCD-Box sehen zu können wurde in die Laufwerksbefestigungen ein kleines Window geschnitten und die LCD-Box das erste mal eingesetzt. In Verbindung mit dem Blowhole kommt das jetzt schon ziemlich gut rüber. (sorry für die vielen Fingerabdrücke, aber ist ja noch Projectstatus)






Nachdem die Box eingebaut ist, kann es an die ersten Verkabelungsarbeiten gehen. Der Stecker für den LCD-Anschluss an den Druckerport wurde hinter die Hecklüfter verlegt und hinter der Mainboardplatte nach vorne zum LCD geführt. Hier muss dann aussen nur noch die Brücke zum LPT angebracht werden. Weiterhin wurden am 120er Noiseblocker die 2 10cm CC verbaut und hinten an den Slotblenden die 30cm CC. Beide Vorschaltgeräte der CC sind mittels Stecker an die Box angeschlossen und die Kabel weitestgehend versteckt. Die Ausleuchtung des Cases war hier das erste mal richtig zu sehen, und ich finde es sieht schweinegeil aus bis jetzt. Mal gucken was noch so alles kommt.






Seite:
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |