Navigation
- Startseite
- Artikel
- Bilder
- Videos
- Weblinks
- Downloads
- Impressum
- ------------------
- Administration

Modding
- Was ist Modding?
- Ein Mod entsteht
- Tutorials
- Display FAQ

Hardware
- Amstrad CPC 6128
- GA-MA770UD3
- Abit NF7 S2G
- Abit NF7 rev2
- Leadtek K7N
- Asus K7M
- Journada 680
- R.I.P.s

Backstage
- Presse/Awards
- das Team
- eigene Banner
- Historie
- Kontakt

ms @ Facebook

Partnerseiten



ocaholic

Website-Statistik
Besucher der letzten Woche:
128
172
96
64
92
156
27
SO MO DI MI DO FR
SA

Besuche Klicks
Heute: 27 173
Gestern: 156 424

 Gesamt: 151986

Artikel Navigation
Artikel Übersicht » Tutorials » Grafikkarten Kühlerupgeade: Silencer1 für ATI

Grafikkarten Kühlerupgeade: Silencer1 für ATI

Grafikkarten Kühlerupgeade: Silencer1 für ATI

Dieses Tutorial wurde von d-Boost vom =HH=Clan erstellt und unterliegt damit seinem Urheberrecht. Das Tutorial und die Bilder wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
THX @ d-Boost (R.I.P.)



Hier die ATI 9800XT noch eingebaut im ungemoddeten Originalzustand. Diese Karte wollen wir etwas leiser und ansehnlicher machen. (denn die nächste LAN kommt sicher)


Hier unsere benötigten Bauteile und Werkzeuge. Den Silencer, eine Spitzzange, einen kleinen Schraubendreher und die Wärmeleitpaste. Daneben die Zalmann Heatsinks in blau in Originalverpackung.


Und hier die Heatsinks ausgepackt. Es liegen zwei unterschiedliche Größen vor. Eine für die Vorder und eine für die Rückseite der Grafikkarte. Im zweiten Bild erkennt man nochmal sehr gut den Größenunterschied der beiden Kühler. Leider mussten wir improvisieren, da die großen Kühlkörper nicht unter den Silencer passten. Kurzerhand wurden die Teile Seitengetauscht.


Nun wird der Originalkühler entfernt. Dazu werden mit der Spitzzange die Haltebeinchen auf der Rückseite der Grafikkarte zusammengedrückt und vorsichtig durch die Karte geschoben. Nachdem der Kühler ab ist, wird mit Isopropyhlalkohol der DIE von der alten WLP gereinigt und hauchdünn eine neue Schicht aufgetragen.


Nun werden entsprechend der Bauhöhe die Heatsinks auf die RAM Bausteine geklebt. Dies ist durch die selbstklebenden Wärmeleitpads sehr schnell erledigt. Abschliessend wird der Silencer Vorsichtig laut der beiliegenden Anleitung (voll easy) aufgesetzt und befestigt.


Anmerkend bleibt nur zu sagen, daß die Heatsinks an manchen stellen dem Silencer doch sehr nahe kommen. Trotzdem hat alles einwandfrei gepasst.


und hier noch ein kleiner Benchmark, was die Karte so leistet (im fast unhörbarem Betrieb)





Neue Elemente:
ATI Silencer 1 mit 6 Jahren Garantie und 72 mm Lüfter mit 2000 U/m
Zalmann Heatsinks


Vergleichsdaten:
ATI SIlencer -> 0.59°C/W sowie 0.5 Sone
ATI 9800 XT -> 1.23°C/W sowie 2.2 Sone

ca. 50% mehr Kühlkraft und 1/4 der normalen Lautstärke.


THX d-Boost für das schöne Tutorial

HAPPY MODDING.... dEEpNIGht