Navigation
- Startseite
- Artikel
- Bilder
- Videos
- Weblinks
- Downloads
- Impressum
- ------------------
- Administration

Modding
- Was ist Modding?
- Ein Mod entsteht
- Tutorials
- Display FAQ

Hardware
- Amstrad CPC 6128
- GA-MA770UD3
- Abit NF7 S2G
- Abit NF7 rev2
- Leadtek K7N
- Asus K7M
- Journada 680
- R.I.P.s

Backstage
- Presse/Awards
- das Team
- eigene Banner
- Historie
- Kontakt

ms @ Facebook

Partnerseiten



ocaholic

Website-Statistik
Besucher der letzten Woche:
128
172
96
64
92
156
15
SO MO DI MI DO FR
SA

Besuche Klicks
Heute: 15 60
Gestern: 156 424

 Gesamt: 151974

Artikel Navigation
Artikel Übersicht » Tutorials » Galvanisch-getrennte-5-Kanal-LED-Verstaerkerschaltung

Galvanisch-getrennte-5-Kanal-LED-Verstaerkerschaltung
Vorweg möchte ich mich für die schlechte Qualität der Bilder entschuldigen, aber dies war eines meiner extern (bei EXCLAIM) gehosteten Tutorials. Leider gibts EXCLAIM nicht mehr, und ich hab versucht über Archive.org es wieder herzustellen...


Einleitung
Da ja nun viele Modder an ihrem Case die Front LED´s tauschen und auch das nach Vornverlegen der Netzwerk LED´s ein alter Hut ist, habe ich das auch gemacht. Doch leider musste ich mit Entsetzen feststellen, dass nach dem Tausch der LED´s, diese unterschiedlich hell leuchteten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen hab ich mir diese "Verstärker-Schaltung" gebaut. Um das Ganze dann noch etwas aufzupuschen, habe ich die Lichtsteuerung und einen Kopfhörerfrontanschluss noch mit eingebaut.

Die 5 gleichhellen LEDs zeigen folgenden Status an:
  • 1 LED: HDD
  • 1 LED: Power
  • 3 LED's: Netzwerk
Vorbereitung
Dieses HowTo stellt eine Erweiterung des "HDD-Light-Flasher"-HowTos von moddingtech.de dar.

Den Schaltplan, die benötigten Bauteile und den Aufbau für eine LED erfahrt ihr also dort.

Die Schaltung wurde von mir "verfünffacht", und auf die Größe eines Floppylaufwerkes angepasst, was ich im Folgenden erläutern werde.

Zum Bild: Hier sind die benötigten Teile zu sehen, 5 mal soviel wie in der Liste von Moddingtech. (Gibt's für ca 10€ alles bei Reichelt)



Zusammenbau der Platine:
Als erstes wird die Lochrasterplatine auf 100x100 mm zugeschnitten, Das Layout der Platine habe ich laut Schaltplan mit "Lochmaster 2.02" erstellt (siehe Bild1 auf dem Monitor). Dieses Programm eignet sich hervorragend zum entwerfen von Bestückungsplänen einer Platine.

Angefangen wird von einem Rand der Platine. Achtet darauf, dass Ihr beim verlöten die Bauteile nicht zu stark erhitzt (ICs und Transistoren sind sehr empfindlich).



So wird dann eine Schaltung nach der anderen nebeneinander auf die Platine aufgebracht. Zum Anschließen der LED's am Mainboard habe ich Jumperbrücken genommen, diese werden dann mit einem Kabel mit dem MB verbunden.
Zusätzlich habe ich noch die Schalter für meine CC und die LED Frontbeleuchtung auf der Platine untergebracht. Die Plus und Masseleitung verlaufen auf der Rückseite.



Kopfhörer Frontanschluss und Platinenblende:
Für den Kopfhöreranschluss habe ich eine Klinke-Buchse von einer alten Soundkarte entfernt, und an ein Stück Kabelrest einer Verlängerung gelötet.


Danach werden die Löcher für alle LED´s, Schalter und die Buchse in eine einfache Floppyblende gebohrt. Bei genauem Ausmessen und Bohren sollte das dann in etwa so aussehen.

Bau des Gehäuses:
Hier Habe ich mich dafür entschieden eine Art Plexideckel um meine Platine zu machen.
Dazu habe ich ein Stück Bastlerglas in Größe eines alten Floppylaufwerksdeckels zurechtgeschnitten. Dieses wird dann Vorsichtig mit einem "ausdauernden" Feuerzeug an den Biegekanten heiß gemacht.

ACHTUNG das kann wehtun an den Fingern

Beachtet, dass ihr das Plexi IN DEN DECKEL legen müsst, damit alles auch in den Floppyschacht passt. (Die Backofenmethode werde ich bei Gelegenheit testen)


Nach dem Biegen und Abkühlen wird die PlexiCap noch mit Heißkleber an der Frontblende befestigt. Ebenso der hintere Rand der Platine.



Ich habe die Blende natürlich meinem Towerdesign angepasst und deshalb vor dem endgültigen Zusammenbau lackiert. Das ist aber jedem selbst überlassen.



Viel Spass beim nachbauen.

Happy Modding


-------deepnight--------