Navigation
- Startseite
- Artikel
- Bilder
- Videos
- Weblinks
- Downloads
- Impressum
- ------------------
- Administration

Modding
- Was ist Modding?
- Ein Mod entsteht
- Tutorials
- Display FAQ

Hardware
- Amstrad CPC 6128
- GA-MA770UD3
- Abit NF7 S2G
- Abit NF7 rev2
- Leadtek K7N
- Asus K7M
- Journada 680
- R.I.P.s

Backstage
- Presse/Awards
- das Team
- eigene Banner
- Historie
- Kontakt

ms @ Facebook

Partnerseiten



ocaholic

Website-Statistik
Besucher der letzten Woche:
128
172
96
64
92
156
23
SO MO DI MI DO FR
SA

Besuche Klicks
Heute: 23 135
Gestern: 156 424

 Gesamt: 151982

Artikel Navigation
Artikel Übersicht » Hardware » Das Leadtek K7NCR18D-Pro

Das Leadtek K7NCR18D-Pro

Das Leadtek K7NCR18D-Pro


Bei diesem Rechner handelt es sich um ein Leadtek K7NCR18D-Pro Mainboard mit einem Sockel A Athlon XP 2500+ (Barton), 2x256MB TwinMos Twister PC400 CL2, Creative SB Live 1024, gForce4 Ti 4200 @ 4600, LITE-ON 161040 CDRW und 80 Gb Samsung HDD,Samsung 0282A TLCD, EIZO F56 Monitor, 2Wege 4Speaker +Subwoofer, Optical Mouse.


So, meine neueste Errungenschaft. Das Leadtek K7NCR18D-Pro ...wie auch bei meinem alten Rechner werde ich hier nach und nach meine Erfahrungen mit Bios, Treiber und OC einbringen. Zwischenzeitlich kann ich Euch aber den ersten Test des Boards von HARDTECS4U.COM empfehlen. Mein erster Eindruck von diesem Board spiegelt sich in diesem Bericht völlig wieder. Echt ein Hammerteil das Teil. ;-)

Technical Specifications:

· Form factor ATX 304mm x 243mm(12"x 9.6")
· CPU Support AMD Athlon/XP, Duron Socket A processors
· Platform processors NVIDIA nForce2-ST (nForce2 SPP+nForce2 MCP-T)
· CPU/Memory/PCI clock CPU Bus Frequency ranges : 200 to 333MHz (DDR)
· Main Memory Supports 3 184 -pin DIMM sockets for DDR -SDRAM module (PC2100,PC2700,PC3200)
· Support up to 3GB of memory
Expansion slots
· 1 x 32bit 8X AGP slot.
· 4 x 32bit PCI slot.
· 1 x ACR slot.
· Adjustment for Best performance setting
· Adjustable CPU clock, Vcore, Vmem, AGP Vddq.
· Two Ultra ATA 33/66/100/133 IDE ports
· Supports up to PIO mode 4, Multi-word DMA mode2 and Ultra ATA 66/100/133 MB/Sec
· Bus master drivers for most well-known OS

Speed Gear and Hardware Monitor
Speed Gear and Hardware Monitor not only provide CPU clock tuning function step by 1MHz but also the other important main system information. You can read the CPU/SDRAM/AGP/PCI clock, CPU Vcore and ratio from Speed Gear . And the CPU/System Fan speed and temperature to provide you the best overclocking capability from Hardware Monitor.(BIOS Provide Two thermal sensors protecting CPU and System against overheating and Provide 5 voltages monitoring input :+3.3V, +5V, Vddq, Vcore, Vmem)

System BIOS

AWARD BIOS, supports PnP, APM, Multi-Device booting features (Floppy, LS120, CD-ROM, IDE, SCSI, ZIP, ATAPI) Support ACPI 1.0b (Advanced Configuration Power Interface) : S1,S3 ( Suspend to RAM ), S4 (Suspend to DISK) Boot-up anti-virus support 2MB flash ROM

O.T.S (Over Temperature Shutdown)
With AMD XPseries CPU, built-in CPU over temperature shutdown (hardware) and overheated warning message (software) functions to protect CPU from burnout. According to O.T.S. function, a temperature warning message window is going to pop-up as long as CPU overheated, meanwhile, your system will be immediately shutdown to protect CPU from burnout

X-BIOS II
BIOS provides special system overclocking function include : Voltage , clock , skew.........will build up perfect overclocking environment.



K7NCR18D-Pro


Hier nun ein Benchmark, dieser wurde 1GB SamsungRam PC333 und einer GeForce4 Ti4200 gemacht. Das System wurde NICHT übertacktet, das DualRamBanking wurde im Bios aktiviert. Ramtimings wurden auf Agressive gestellt, der FSB liegt bei 166 (333) Mhz. Die Temperatur des Barton liegt in Volllast bei 42°C, im Idle bei 37°C. Die verwendete Biosversion ist die vom 24.4.03





Nachtrag
Nach langer Zeit fand ich nun endlich wieder einmal Zeit etwas mehr Technisches als Modding zu behandeln. Mitlerweile sind zum K7NCR18D-Pro diverse BIOS erschienen, die das Board FSB200 und bis XP3500 kompatibel macht. Einige neue Einstellungsoptionen sind mit der Zeit hinzugekommen, welches ein übertakten noch einfacher macht. Leider lässt sich immer noch kein Multiplikator verändern, so das ein übertakten nur über den FrontSideBus möglich ist. Zu diesem Zweck trennte ich mich von meinem Samsung 333er DDR CL2,5 und investierte in 2x256MB TwinMos Twister PC400 CL2. Dies Steine sind wohl mit die besten auf dem Markt, und haben mich in ALLEN Bereichen vollkommen überzeugt. So läuft der Barton 2500+ nach einstellen des FSB auf 200 tatsüchlich als 3200+ (AQXDA-Stepping). (mit G4Ti4200)

Hier nun ein paar erste Bilder: (Biosversion v. 11.9.03)





Nachtrag2

Leider ist nun nach fast 1 1/2 Jahren ohne ersichtlichen Grund das Mainboad gestorben, und es wird Zeit für ein neues etwas aktuelleres System. Somit ist dieses Project abgeschlossen. Demnüchst findet Ihr unter "System 2005" meine nächste Herausforderung. (Abit NF7, 1GB Twinmos, Barton2500+ @ ??, Radeon 9800SE @ Pro)


Hier ein paar Pix der Rambausteine
Benchmark

Benchmark

Benchmark

Benchmark


...nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen... Klick hier