Navigation
- Startseite
- Artikel
- Bilder
- Videos
- Weblinks
- Downloads
- Impressum
- ------------------
- Administration

Modding
- Was ist Modding?
- Ein Mod entsteht
- Tutorials
- Display FAQ

Hardware
- Amstrad CPC 6128
- GA-MA770UD3
- Abit NF7 S2G
- Abit NF7 rev2
- Leadtek K7N
- Asus K7M
- Journada 680
- R.I.P.s

Backstage
- Presse/Awards
- das Team
- eigene Banner
- Historie
- Kontakt

ms @ Facebook

Partnerseiten



ocaholic

Website-Statistik
Besucher der letzten Woche:
128
172
96
64
92
156
27
SO MO DI MI DO FR
SA

Besuche Klicks
Heute: 27 181
Gestern: 156 424

 Gesamt: 151986

Artikel Navigation
Artikel Übersicht » Tutorials

Artikel: Tutorials
3,5" Clean Frontmod
Wie man am Frontpanel den 3,5 Zoll Floppyschacht "cleaned", sodass er wie aus einem Guss erscheint...

3fach 5,25 Zoll Blende
Coverblende für die 5,25 Zoll Laufwerksschächte um das DVD und LCD einzufassen.

8x24 Samsung M50530 LCD
8x24 Samsung M50530 LCD aus einer Siemens Telefonanlage an den LPT eines PCs anschliessen.

Ergo meets Präzision - Mauspadmod
Mauspadmods sind ja eigentlich nichts neues mehr. Es gibt viele Tutorials zu Beleuchtung mit LED´s oder wie man ein Plexi oder Glaspad mit einer Gravur verschönert. Leider haben all diese Pads einen Nachteil.

Galvanisch-getrennte-5-Kanal-LED-Verstaerkerschaltung
Da ja nun viele Modder an ihrem Case die Front LED´s tauschen und auch das nach Vornverlegen der Netzwerk LED´s ein alter Hut ist, habe ich das auch gemacht. Doch leider musste ich mit Entsetzen feststellen, dass nach dem Tausch der LED´s, diese unterschiedlich hell leuchteten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen hab ich mir diese "Verstärker-Schaltung" gebaut.

Grafikkarten Kühlerupgeade: Silencer1 für ATI
Dieses Tutorial wurde von d-Boost vom =HH=Clan erstellt und unterliegt damit seinem Urheberrecht. Das Tutorial und die Bilder wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt. THX @ d-Boost (R.I.P.)

Mausmod - Logo, Effektlack
Ist die Maus nur grau, muss Farbe und ein Logo her. So hab ichs gemacht, und das ist dabei rausgekommen.

Playstation-Displays am PC betreiben
Da es ja mittlerweile zum Volkssport geworden ist, alle möglichen Displays an den PC anzuschliessen (oder es zumindest zu versuchen) und das Thema Playstation Displays immer umfangreicher wird, möchte ich, dass dieses How2 nicht als eigenständiges betrachtet wird, sondern vielmehr als Ergänzung und Erweiterung zu bereits bestehenden Tutorials gesehen wird.

Sharp LQ9D01C Notebook TFT an PC
Sharp LQ9D01C Notebook TFT an PC, In freundlicher Zusammenarbeit mit www.maltepoeggel.de. Hier möchte ich euch heute zeigen wie man ein altes Notebookdisplay, via einer zweiten alten Grafikkarte mit Feature Connector, an einen normalen PC anschliessen und betreiben kann.

Zalman VF900-Cu für GForce 6800GS/XT Black-Edition
Dieses Tutorial wurde von Matte vom =SC=Clan erstellt und unterliegt damit seinem Urheberrecht. Das Tutorial und die Bilder wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt. THX @ Matte ;)